Beiträge
Mit dem Fahrrad bei einer Filmaufnahme gestürzt
Schon einen Tag nach Rühmanns Sturz konnte man davon auch in Hannover lesen … Bei einer Aufnahme zu dem Ufafilm „Strich durch die Rechnung“, die…
Lausitzer Ufa-Film im Kulturschloss Lausitz
Der mehrheitlich in Forst (Lausitz) auf der Radrennbahn gedrehte Film „Strich durch die Rechnung“ mit Heinz Rühmann, Tony van Eyck, Otto Wallburg, Käthe von Nagy…
„Strich durch die Rechnung“ wieder auf der Leinwand!
Zu Lausitzer Museumsnacht präsentiert das Kulturschloss Lausitz in Klein Loitz am 06. September den seltenen Film mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. Dieser UFA-Film spielt…
Mi, Sa, So, Mo kam SddR und Do, Fr dann RdlP!
Im zweisprachigen Elsass konnte man Mitte August 1934 beide Filmversionen in einem Kino ansehen. Das „Cinéma Trianon Palace“ in Sélestat, elsässisch Schlechttstadt, zeigte mit der…
Inges Kino-Bericht in der Sächsischen Dorfzeitung
„Inge“ hat im Januar 1933 „Strich durch die Rechnung“ gesehen und berichtet … mehr schlecht als recht … am 26. Januar in der Sächsischen Dorfzeitung:…
„Strich durch die Rechnung“ mit Vortrag, Ausstellung und Filmvorführung zur Museumsnacht
„Strich durch die Rechnung“ bekommt wieder einmal eine große Bühne. Für die Museumsnacht im September im Kulturschloss Lausitz (Klein Loitz) laufen die Vorbereitungen. Für alle…
Einer der beiden französischen Texter – Aus dem Nachlass von Serge de Poligny
Neben dem französischen Regisseur Serge de Poligny sehen wir hier Alexandre Dréan (im Film Gottlieb Paradies) und einen der beiden Dialog-Texter für „Rivaux de la…
Ein schöner Nachweis aus Portugal
Schon bevor „Rivaux de la Piste“ im Februar 1933 in den französischen Kinos anlief, rollte die „Agência Cinematográfica H. da Costa“ (Filmagentur) die Filmfassung mit…
Mal nicht Rühmann oder Prejean im Fokus – Aus dem Nachlass von Serge de Poligny -Teil 5
Mit dem fünften Foto aus dem Poligny-Nachlass sind wir wieder auf der Forster Radrennbahn und beim Dreh von „Rivaux de la Piste“. Links stehen die…
Filmindustrie zwischen 1933 und 1945 – Neue Sonderausstellung im Kulturschloss Lausitz (Klein Loitz)
Filmindustrie zwischen 1933 und 1945 und deren Verstrickungen mit der Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie. Die Ausstellung beleuchtet sowohl die Propagandafilme des Regimes als auch das…
Soll die Uhr „zwölf“ schlagen? Einblicke in die Studioaufnahmen mit Alfred Zeisler
Bevor wir uns wieder den Bildern aus dem Nachlass von Serge de Poligny widmen, hier ein kleiner Einblick in das Neubabelsberger Studio, in dem die…
Aus dem Nachlass von Serge de Poligny – Teil 4 – Was ist das für eine „Gangsterszene“?
Mit dem vierten Foto aus dem Nachlass von Serge de Poligny bewegen wir uns auf unbekanntes Terrain. Das heißt, wir können diese Szene in der…
Aus dem Nachlass von Serge de Poligny – Teil 3 – Dreharbeiten auf der Radrennbahn
Das Foto nimmst uns hinein in die Dreharbeiten von „Rivaux de la Piste“ 1932 auf der Forster Radrennbahn. Der Tonfilm war noch recht jung und…
Aus dem Nachlass von Serge de Poligny – Teil 2 – Erkennt noch jemand Vorfahren?
Bei den Filmaufnahmen von „Strich durch die Rechnung“ und „Rivaux de la Piste“ auf der Forster Radrennbahn entstand dieses Foto. Das Gruppenbild zeigt neben den…
Aus dem Nachlass von Serge de Poligny – Teil 1
Nach außen mag es so scheinen, dass unser Forschen und Sammeln rund um die Filme „Strich durch die Rechnung“ und „Rivaux de la Piste“ nachlässt….
Neueste Kommentare